Alle Beiträge von

Dirk Majchrzak

digitale transformationCorporate IdentityOrganisation

3 Gründe warum die digitale Transformation viele Unternehmen ausbremst

Die digitale Transformation ist derzeit das Reizwort der globalen Wirtschaft. Die Chefetagen der KMU, Konzerne und Marken-Unternehmen werden zunehmend mit dieser Herausforderung konfrontiert. Der Angang wird jedoch durch den Transformations-Ansatz oft ausgebremst wird. Dieser Artikel zeigt 3 Gründe auf, warum es für den Entscheider besser ist, sich von der Transformations-Idee zu lösen. (mehr …)
Dirk Majchrzak
24/01/2021
KanäleOrganisationStakeholder

Mit der richtigen Strategie zum digitalen Ökosystem

Im ersten Teil meines Zweiteilers zu digitalen Ökosystemen, habe ich deren grundlegende Charakteristik aus einer marktbezogenen Sicht dargestellt. Im zweiten Teil erläutere ich drei Strategien zur Implementierung bzw. Entwicklung eines eigenen Ökosystems. Sollten Sie den ersten Teil noch nicht gelesen haben, geht es hier zum Artikel. 1.Teil - Digitalen Ökosystemen gehört die Zukunft Vom Multichannel-Unternehmen zum digitalen Ökosystem Unternehmen, die…
Dirk Majchrzak
21/04/2020
KanäleOrganisationStakeholder

Digitalen Ökosystemen gehört die Zukunft

Digitale Ökosysteme spielen eine zunehmende Rolle, wenn es darum geht, das eigene Portfolio und die Marktpositionierung weiterzuentwickeln. Den großen Plattform-Unternehmen (Facebook, Amazon, Microsoft, Apple, Google) steckt die evolutionäre Weiterentwicklung Ihrer Ökosysteme quasi in den Genen. Und auch Herr Elon Musk baut keine Autos, sondern digitale Ökosysteme auf 4 Rädern. Dass man damit auch noch physisch von A nach B kommt…
Dirk Majchrzak
01/04/2020
KanäleMarketingOrganisationStakeholder

6 Gründe warum Unternehmen an Multichannel-Strategien scheitern

In diesem Artikel beschreibe ich 6 Gründe warum Unternehmen an der Umsetzung von Multichannel-Strategien scheitern. Zahlreiche Einzelstudien zum Marketing, dem Kundenservice oder dem Customer Experience zeigen oft ein signifikantes Gap zwischen der unternehmensinternen Wahrnehmung und der Kundenwahrnehmung. Mit Hilfe des Modells der 6 Implikationen zur digitalen Transformation, zeige ich 6 „Show-Stopper“ auf. Diese sind aus meiner Sicht die häufigsten Ursachen…
Dirk Majchrzak
12/09/2019
MarketingStakeholder

Warum die 4P des Marketings an Traktion verlieren

Klassische Geschäftsmodelle basieren auf den 4 Ps des Marketings: Product, Price, Place und Promotion. In der Zwischenzeit sind Ansätze entstanden, diesen 4-Klang des strategischen Marketings um weitere Ps zu erweitern. So gesellen sich zu den 4 Ps auch strategische Felder wie People oder Process. Die Ansätze scheinen gerade in der Digitalisierung durchaus nachvollziehbar, allerdings unterliegen alle Modelle einem fundamentalen Irrtum.…
Dirk Majchrzak
25/02/2019
MarketingStakeholder

So bewerten Sie Ihren Content-Rohstoff (Serie)

Dieser letzte Teil unserer Serie „Hilfe, wir haben keinen Content!“, erläutert, wie Sie Content-Rohstoffe Ihres Unternehmens bewerten. Sollten Sie auf diesen Beitrag gestoßen sein, ohne die vorangehenden 3 Teile zu kennen, empfehle ich Ihnen, diese zunächst zu lesen. Ansonsten werden Sie sich garantiert schwertun, mir zu folgen. Teil 1: Hilfe, Wir haben keinen Content! Teil 2: In 3 Schritten zum…
Dirk Majchrzak
07/11/2018
MarketingOrganisationStakeholder

Das Content Mission Statement mit Inhalt füllen: So sondieren Sie konkrete Themen, die relevant sind. (Serie)

Im dritten und vorletzten Teil unserer Serie „Hilfe, wir haben keinen Content!“ stelle ich Ihnen eine Methode vor, mit der Sie originären Content-Rohstoff in Ihrem Unternehmen bergen, um anschließend qualitativ hochwertigen Marken-Content zu erstellen. Falls Sie Teil 1 und 2 der Serie noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, dies erst einmal nachzuholen. Teil 1: Hilfe, Wir haben keinen Content!…
Dirk Majchrzak
13/07/2018
Corporate IdentityMarketingStakeholder

In nur 3 Schritten zum Content Rohstoff (Serie)

Im ersten Teil der Serie "Hilfe, wir haben keinen Content" habe ich empfohlen, die Stakeholder-Bedürfnisse zunächst zurückzustellen. Für das Content Marketing Ihres Unternehmens ist dieser Schritt erfahrungsgemäß wichtig, denn nur so schärfen Sie den Blick auf die Identität der Marke bzw. des Unternehmens. Im 2. Teil erfahren Sie, wie Sie Ihre Content-Potenziale im Unternehmen lokalisieren. (mehr …)
Dirk Majchrzak
22/12/2017
relevanz in der kundenbeziehungCorporate IdentityMarketingOrganisationStakeholder

Mit High-Touch & High-Concept Relevanz erzeugen

Die Digitalisierung ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts in der Marken- und Unternehmensführung. Erfolgsrelevant ist seit je her der proaktive Beziehungs-Aufbau. Doch was sind die Schlüsselfaktoren, um in der digitalisierten Gesellschaft weiterhin Beziehungen erfolgreich aufzubauen und zu pflegen? Die Antwort: Marken und Unternehmen müssen situativ, konzeptuell und kanal-spezifisch ein hohes Maß an Relevanz erzeugen. Etablieren Sie dazu in Ihrem Unternehmen…
Dirk Majchrzak
07/08/2017