MarketingStakeholder

So bewerten Sie Ihren Content-Rohstoff (Serie)

Dieser letzte Teil unserer Serie „Hilfe, wir haben keinen Content!“, erläutert, wie Sie Content-Rohstoffe Ihres Unternehmens bewerten. Sollten Sie auf diesen Beitrag gestoßen sein, ohne die vorangehenden 3 Teile zu kennen, empfehle ich Ihnen, diese zunächst zu lesen. Ansonsten werden Sie sich garantiert schwertun, mir zu folgen. Teil 1: Hilfe, Wir haben keinen Content! Teil 2: In 3 Schritten zum…
Dirk Majchrzak
07/11/2018
OrganisationTechnologie

Warum Sie das 3-Horizonte-Modell kennen sollten (Serie)

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie das 3-Horizonte-Modell für die Bewertung ihrer bisherigen Aktivitäten der digitalen Transformation einsetzen sollten. So können Sie erkennen, inwieweit Sie sich bereits aus angestammten Gefilden herausgewagt und (strategisches) Neuland betreten haben. Wenn Sie ermitteln wollen, in welchem Ausmaß Sie die umfassenden Potenziale der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen tatsächlich ausschöpfen, können Sie das 3-Horizonte-Modell…
Organisation

Change ist mehr so, wie Milch in Kaffee geben (Teil 1)

Veränderung muss nicht schmerzhaft, zäh und widerständig sein. Wie wäre es, wenn man tiefgreifenden Change in jeder Organisation so inszenieren könnte, dass er schnell und mitreißend daherkäme? Veränderung, die tiefgreifend ist und sich doch leichtfüßig anfühlt, klingt unmöglich? Dann lassen Sie diese Konzepte auf sich wirken. In dieser Serie zeige ich Ihnen, wie Change alternativ gedacht werden kann. Konzept 1:…
Niels Pfläging
14/08/2018
MarketingOrganisationStakeholder

Das Content Mission Statement mit Inhalt füllen: So sondieren Sie konkrete Themen, die relevant sind. (Serie)

Im dritten und vorletzten Teil unserer Serie „Hilfe, wir haben keinen Content!“ stelle ich Ihnen eine Methode vor, mit der Sie originären Content-Rohstoff in Ihrem Unternehmen bergen, um anschließend qualitativ hochwertigen Marken-Content zu erstellen. Falls Sie Teil 1 und 2 der Serie noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, dies erst einmal nachzuholen. Teil 1: Hilfe, Wir haben keinen Content!…
Dirk Majchrzak
13/07/2018
Organisation

Digital Leadership bedeutet Freiräume und Coaching

Durch den technischen Wandel und die fortschreitende Vernetzung müssen Mitarbeiter ihr Leistungs-Portfolio ständig erweitern. Ein guter Führungsstil orientiert sich in Zeiten der Digitalisierung an diese veränderte Arbeitsumwelt. Digital Leadership bedeutet, Mitarbeiter individuell zu fördern und zu entwickeln. Durch Veränderungen der Organisations- und Teamstrukturen dehnen Sie die Komfortzone ihrer Mitarbeiter langsam aus. (mehr …)
Falk Bothe
15/03/2018
Corporate IdentityMarketingStakeholder

In nur 3 Schritten zum Content Rohstoff (Serie)

Im ersten Teil der Serie "Hilfe, wir haben keinen Content" habe ich empfohlen, die Stakeholder-Bedürfnisse zunächst zurückzustellen. Für das Content Marketing Ihres Unternehmens ist dieser Schritt erfahrungsgemäß wichtig, denn nur so schärfen Sie den Blick auf die Identität der Marke bzw. des Unternehmens. Im 2. Teil erfahren Sie, wie Sie Ihre Content-Potenziale im Unternehmen lokalisieren. (mehr …)
Dirk Majchrzak
22/12/2017
Agile OrganisationsformenOrganisation

Agile Organisationsformen erfordern Bewusstseinswandel im Unternehmen (Serie)

Im ersten Teil meines Beitrags habe ich kurz zusammengefasst, was agile Orga­ni­sa­tionsformen auszeichnet und die grundsätzlichen Bedingungen skizziert, die das Erstarken dieser Organisationsformen fördern. Im zweiten Teil werde ich Ihnen zeigen, dass Agilität mehr als ein „Papiertiger“ ist. Auch etablierte deutsche Firmen wie Daimler entwickeln agile Organisationsformen um in Zukunft überlebensfähig zu sein. So verkündete Daimler-Chef Zetsche kürzlich den Aufbau…
Frank Best
29/08/2017
relevanz in der kundenbeziehungCorporate IdentityMarketingOrganisationStakeholder

Mit High-Touch & High-Concept Relevanz erzeugen

Die Digitalisierung ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts in der Marken- und Unternehmensführung. Erfolgsrelevant ist seit je her der proaktive Beziehungs-Aufbau. Doch was sind die Schlüsselfaktoren, um in der digitalisierten Gesellschaft weiterhin Beziehungen erfolgreich aufzubauen und zu pflegen? Die Antwort: Marken und Unternehmen müssen situativ, konzeptuell und kanal-spezifisch ein hohes Maß an Relevanz erzeugen. Etablieren Sie dazu in Ihrem Unternehmen…
Dirk Majchrzak
07/08/2017
Content King KundeMarketingStakeholder

Nicht Content is King – sondern der Kunde bleibt König

Die Diskussionen rund um das Thema Content Marketing sind diffus. Jeder hat sein eigenes Stückchen Wahrheit und beharrt auf seiner Position. Die Verunsicherung ist groß, der Aktionismus auch, bei Kunden und bei Agenturen. Dabei gerät nicht zum ersten Mal in Vergessenheit, worum es im Kern eigentlich geht: um die Befriedigung von Bedürfnissen und Erwartungen von Kunden oder anderen Interessengruppen im…
Copy link
Powered by Social Snap