Corporate IdentityMarketing

Die Markenführung gezielt an eine dynamische Umwelt anpassen (Serie)

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Dieses Zitat des griechischen Philosophen Heraklit trifft auch auf die Positionierung der Marke zu. Im Zeitalter der Digitalisierung erreichen gesellschaftliche Veränderungsprozesse noch einmal eine ganz neue Geschwindigkeit, der Druck auf statische Marken wächst. Im Spannungsfeld einer dynamischen Umwelt muss sich die Markenstrategie daher ständig neu ausrichten, um komplexen Kanälen und schwer zu durchschauenden…
Dirk Majchrzak
05/07/2017
ProduktinszenierungCorporate IdentityKanäleMarketing

Die visuelle Produktdarstellung bestimmt das Shoppingerlebnis

Bei absatzstarken Playern wie Amazon und Zalando steht die Produktinszenierung oft nicht im Vordergrund. Dies darf jedoch kein grundsätzliches Vorbild für den Onlinehandel sein, denn die visuelle Produktdarstellung ist heute ein wesentlicher Teil der Customer Journey. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, wirksamen Bild-Content zu generieren und diesen zielgerichtet einzusetzen. Etablieren Sie eine kanalübergreifende Bild-Distributionsstrategie, um Bild-Formate effizient zu verwerten. (mehr …)
Niklas Schultes
21/06/2017
Technologie

Schnittstellen sinnvoll vernetzen mit Master Data Management

Die Transformation der Handelsprozesse ist für den klassischen stationären Handel längst eine Pflichtübung. Doch es mangelt häufig an einer durchdachten Strategie, um den digitalen Wandel im Unternehmen fest zu verankern. Laufende Prozesse haben oft die höchste Priorität, überfällige Prozessoptimierungen erfolgen daher überhastet oder bleiben Stückwerk. Mit einem tief angelegten Konzept und der richtigen Software schaffen Sie es, alle relevanten Daten…
Kersten Wirth
24/05/2017
OrganisationTechnologie

Industrie 4.0: Technische Innovationen benötigen einen sozialen Rahmen

Avanciertere Techniken scheinen den Weg zur Produktion der Zukunft zu ebnen. Diese sollen mehr können und die Arbeit erleichtern. Gleichzeitig erfordert Industrie 4.0 aber komplexere Kompetenzen auf Seiten der Belegschaft. In Branchen wie der Textilindustrie klafft daher eine deutliche Lücke zwischen der Vielfalt technischer, digitaler Möglichkeiten und der Realität an den Maschinen. Denn nicht nur der technische, sondern auch der…
agile organisation teil 1Organisation

Die agile Organisation ist gekommen um zu bleiben (Serie)

Die agile Organisation gerät im Kontext der Digitalen Transformation immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit: Der Autor ist davon überzeugt, dass mehr dahinter steckt, als ein neuer Management-Hype, der in wenigen Jahren vom nächsten „Modetrend“ abgelöst wird und zwischenzeitlich nur etlichen Beratern das Leben versüßt hat. (mehr …)
Frank Best
28/04/2017
MarketingStakeholderTechnologie

Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Kundenbindungs-Programmen (Serie)

Wie in Teil 1 der Beitragsreihe „digitale Kundenbindung“ dargestellt, sollten sich Kundenbindungs-Programme nicht nur auf reine Rückvergütungsmechaniken verlassen. Vielmehr ist eine Fokussierung auf den Customer-Lifecycle dringend nötig. In diesem Teil erläutere ich erfolgsrelevante Prinzipien zur nachhaltigen Implementierung von digitalen Kundenbindungs-Programmen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen in der Umsetzung von digitalen Kundenbindungs-Programmen ist mir folgendes Szenario bestens bekannt: Ein Unternehmen möchte mittels…
Dirk Majchrzak
12/04/2017
Corporate IdentityOrganisation

Die Digitale Transformation gewinnt man analog!

Meine Stellenbeschreibung lautet „Bereichsleiter Digitale Transformation“ - darunter sind eine Vielzahl von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen aufgelistet. Der Titel ist gut, weil er so schön generisch ist und man alles und noch viel mehr darunter packen kann: Prozesse optimieren, Technik anschaffen, Schulungen machen, Strategien entwickeln etc. etc. Er hat aber auch etwas Unheimliches: und es ist nicht das DIGITALE, sondern…
Holger Meyer
24/03/2017
digitale markenführungCorporate IdentityKanäleStakeholder

Mehr Unabhängigkeit in der digitalen Markenführung

Bei der Entwicklung von Online-Marketing Strategien vertrauen viele Unternehmen auf die großen Player wie z.B. Google und Facebook. Doch eine nachhaltige digitale Markenführung darf sich nicht alleine am Google Ranking oder der Anzahl der Follower orientieren. Die Anforderung besteht vielmehr darin, ein crossmediales Konzept zu etablieren. Dieses wird Ihre Marke nachhaltig im digitalen Raum verankern und mehr Unabhängigkeit gegenüber den…
Dirk Majchrzak
18/03/2017
digitale kundenbindungKanäleMarketingStakeholder

Digitale Kundenbindung beginnt mit dem Erstkontakt (Serie)

Die digitale Kundenbindung bietet ein großes Potenzial mit der Zielgruppe lange vor der Transaktion eine Bindung zu etablieren. Eine Studie von Capgemini Consulting zeichnet allerdings ein äußerst schwaches Bild zur Effektivität von Kundenbindungs-Programmen. Schon 3 Zahlen der Studie reichen aus, um festzustellen, dass die Kundenbindung im digitalen Zeitalter zunehmend ins Leere läuft. Mit diesem 2-teiligen Beitrag beschreibe ich zunächst in…
Dirk Majchrzak
07/03/2017
Copy link
Powered by Social Snap